Salient is an excellent design with a fresh approach for the ever-changing Web. Integrated with Gantry 5, it is infinitely customizable, incredibly powerful, and remarkably simple.
DownloadDie Veröffentlichungen von Prof. Dr. R. T. Grundmann bezogen sich in den letzten Jahren auf besondere chirurgische Fragestellungen unter dem Aspekt der Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Evidenz. Speziell wurden Ablaufpfadezur leitliniengerechten Behandlung entwickelt und Artikel zur Krankenhausökonomie abgefasst.
Die vollständige Publikationsliste steht hier als PDF-Datei zum Download bereit: Publikationsliste
Sollten Sie noch kein geeignetes Programm zur Betrachtung von PDF-Dateien installiert haben,
können Sie sich hier den Adobe Reader kostenlos herunterladen: Adobe Reader
Debus, E. Sebastian; Grundmann, Reinhart
Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2. Aufl. 2019, ISBN 978-3-662-57709-7
Die rasche Entwicklung der therapeutischen Möglichkeiten in der Gefäßchirurgie spiegelt sich in der 2. Auflage des Buches wider, das weitgehend umgeschrieben wurde, um alle aktuellen internationalen Leitlinien und die zahlreichen Publikationen der letzten 3 Jahre zu operativen und endovaskulären Eingriffen zu berücksichtigen. Damit ermöglicht das Buch für die 20 wichtigsten gefäßchirurgischen Indikationen eine gezielte evidenzbasierte Therapiewahl auf aktuellstem Stand. Zu jeder Indikation wird dargestellt:
Mehr Info (Springer-Verlag Website)
Herausgeber: Debus, E. Sebastian; Grundmann, Reinhart
Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 1. Aufl. 2020, ISBN 978-3-662-60422-9
Die Untersuchung beschäftigt sich mit operativ ausgerichteten medizinischen Zentren, ihrer Definition, ihrer Qualität und Qualitätsanforderungen und damit vor allem auch mit Fallzahlen und Mindestmengen in der Chirurgie. Aufgrund einer umfassenden Literaturrecherche werden folgende Fragen beantwortet:
Ein vollständiger Überblick über die in Deutschland zertifizierten Organzentren in Kliniken der Maximalversorgung erleichtert im Bedarfsfall die Suche nach dem gewünschten Zentrum.
Mehr Info (Springer-Verlag Website)
Autoren: Debus, E. Sebastian; Grundmann, Reinhart; Heilberger, Julika
Qualitätsziele und Patientensicherheit, Springer Verlag 2017 Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-662-54298-9
In dem Buch werden Zielparameter definiert, die im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems unter optimalen Bedingungen erreichbar sind, sowie Strukturen und Prozesse dargestellt, die der Patientensicherheit dienen. Die Ergebnisqualität wird beispielhaft anhand der drei häufigsten im Krankenhaus behandelten gefäßchirurgischen Erkrankungen (extrakranielle Karotisstenose, abdominelles Aortenaneurysma, periphere arterielle Verschlusskrankheit) analysiert. Die Kapitel zur Prozess- und Strukturqualität sowie zur Patientensicherheit sind für alle chirurgischen Fächer in gleicher Weise relevant und berücksichtigen zum Beispiel die Handhabung von Ablaufpfaden und Checklisten, den Personalschlüssel auf Station, die Organisation der Intensivstation oder das Fehlermanagement.